Christopher ist gerade von Bielefeld nach Hannover gezogen und möchte noch einmal neu anfangen. Doch das schöne Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit währt nur kurz. Wie findet er mit Anfang Dreißig neue Freunde in der ihm unbekannten Großstadt? Und wer sind diese Typen, die er plötzlich durch das Fenster eines Cafés namens Alvin’s sehen kann?

 

Was wäre, wenn es in den späten 1990ern eine Sitcom zwischen Sex and the City und Friends mit männlichen Protagonisten gegebenen hätte? Thermoboy FK bauen sich auf der Bühne ein Fernsehstudio und drehen mit Live-Publikum die Serie, die sie als Jugendliche gern gesehen hätten. Inmitten Slapstick, fetzigen Jingles und einer quietschbunten Bühne lernt das Publikum den familiären Sebastian, den hyperaktive Christopher, den Freigeist Alvin und den verkopften Hendrik kennen – und

taucht ein in eine Welt, in der Männer über Sex und ihre Gefühle reden.

 

Zwischen Schwimmbad, Schlafzimmer und Alvins Café geht es um soziale Ängste, das Verhältnis zum eigenen Körper und die Vereinbarkeit von Familie, Sexualleben und langsamem Internet. In sieben Episoden wird die Freundschaft der vier mehrfach auf die Probe gestellt, während alle sich auch ihren eigenen Problemen stellen müssen: Wann kommt Hendrik endlich über die Trennung von Silvio hinweg? Wer sagt Sebastian, dass er nicht kochen kann? Bringt Alvin sein Café mit einem Kulturprogramm zum Laufen? Und widersteht Christopher dem Impuls, Hannover sofort wieder zu verlassen?

Foto: Daniel Weigel

 

VON UND MIT Moritz Brunken, Dennis Dieter Kopp, Felix Scheer, Jasper Tibbe, Susanne Wagner | BÜHNE Stefan Gottwill | VIDEO Simon Vorgrimmler | KOSTÜM Harm Coordes, Jan Felix Hahn, Merle Richter, Marie Siekmann | MUSIK Felix Scheer | PRODUKTION Zwei Eulen

 

In Koproduktion mit dem Theaterdiscounter Berlin. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Niedersachsen und das Kulturamt der Stadt Braunschweig.

 

 

Bisherige Aufführungen

23. bis 25. September 2021, Theaterdiscounter Berlin

12. bis 14. November 2021, Theater im Pavillon Hannover

12. und 13. April 2022, Pathos München

5. und 6. Mai 2022, BEST OFF Festival Freier Theater im Theater im Pavillon Hannover

2. bis 4. Juni 2022, TD Berlin

8. bis 10. Dezember 2022, LOT Theater Braunschweig

24. und 25. März 2023, LOT Theater Braunschweig