2017 ist Geschichte, 2018 wird Geschichte(n) geschrieben. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber es könnte irgendwas mit Stolz zu tun haben. Oder auch Vorurteil. In jedem Fall ein winterlicher Gruß von
Thermoboy FK
2017 ist Geschichte, 2018 wird Geschichte(n) geschrieben. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber es könnte irgendwas mit Stolz zu tun haben. Oder auch Vorurteil. In jedem Fall ein winterlicher Gruß von
Thermoboy FK
Foto: Daniel Weigel
Aufgepasst: Zum Abschluss unserer groß angelegten Niedersachsen-Tour geht es am 23.+24. November in die Kulturfabrik Löseke zu Hildesheim. Die letzten Aufführungen unseres Kriegs-Epos We Must Battle…? Wer weiß. Wenn das nicht der Grund ist, hinzugehen, dann vielleicht unser Trailer:
Wir freuen uns auf euch, Thermoboy
Foto: Daniel Weigel
Nach heiteren Aufenthalten in Hannover und Bremen retten sich Thermoboy FK in die Sommerpause. Weiter geht’s Ende Oktober im LOT Braunschweig und Ende November in der Kulturfabrik Löseke in Hildesheim. Happy Times und bis dann!
Thermoboy
Die Berlin-Aufführungen sind geschafft, doch bald geht’s schon weiter in Hannover und Bremen:
08.-10. Jun ’17, 19.30 Uhr
Theater im Pavillon Hannover
23.+24. Jun ’17, 20 Uhr
25. Jun ’17, 19 Uhr
Schwankhalle Bremen
Wir freuen uns auf euch!
Euer Thermoboy
Foto: Daniel Weigel
Bald ist es so weit: WE MUST BATTLE WHEN ENMEY IS IN SIGHT hat Premiere: 11. Mai ’17, Theaterdiscounter Berlin. Seid ihr bereit?
Ein großer, unbekannter Soldat hat sich in meine Träume geschlichen. Manchmal redet er mit mir. Und manchmal stehen wir einfach nur nebeneinander. Ich, im Schatten von seinem Körper.
In einer Landschaft, die keine ist, in einem Krieg, der woanders stattfindet, schlagen sechs Soldaten ihr Lager auf und halten die Stellung, während ihre Welt explodiert. Sie haben den Krieg nie erlebt und sind nun doch Teil davon. Zwischen Drill und Routine, Feldpost und Drohnen, Traum und Paranioa beginnt die Auflösung von allem.
Thermoboy FK fragen nach der Spielbarkeit von Krieg – auf dem Schulhof, vor dem Bildschirm und auf der Bühne. Warum macht Krieg spielen Spaß? Was würde ich tun, wenn der Krieg auf einmal da ist? Wer könnte oder müsste ich sein, wenn gesellschaftliche Normen und Konventionen verschwinden? So begeben sich die ehemaligen Zivildienstleistenden auf die Suche nach ihrer toxic masculinity und erschaffen daraus einen choreofragmentierten Bilderreigen zwischen Profanität und Poesie.
Foto: Janis Fisch
Freitag ausverkauft, Samstag gut besucht. Berlin-Test mit ‚La Casa‘ bestanden. Wir sind froh und freuen uns sehr auf die Premiere von ‚WE MUST BATTLE WHEN ENEMY IS IN SIGHT‘ im kommenden Mai in der großen Stadt!
#savethedate
#thanksuverymany
Foto: Veronika Knaus
„Mediatativ choreografierte Handlungsarmut“(taz). „Kreuzung von ‘Bob der Baumeister’, den sieben Zwergen und einer Schwulen-WG in San Francisco“ (Kölner Rundschau). “Eine Simulation der Simulation, bei der sich mitzuspielen lohnt” (Hildesheimer Allgemeine Zeitung).
La Casa is back. Und zwar schon in zwei Wochen, am 09.+10. Dez, 20h, im Theaterdiscounter Berlin. Come on over!
Foto: Veronika Knaus
Foto: Veronika Knaus
Es dauert noch ein wenig, aber La Casa kehrt noch einmal wieder: am 9.+10. Dez ’16 in den Theaterdiscounter Berlin! Mitte! Derweil hat die Gruppe eine Forschungsresidenz in Bremen erfolgreich überstanden und in den Planungen für etwas Großes, Neues für 2017.
Seid gespannt und bleibt true
Euer Thermoboy
Foto: Thomas Langreder
So was Schönes! Fredo und seine Kameraden dürfen wieder bauen. La Casa ist nämlich zum Festival Best OFF der Stiftung Niedersachsen eingeladen und spielt am 23. April im Theater im Pavillon Hannover!
Bis dahin, euer Thermoboy FinoKamino
Foto: Veronika Knaus
Wundervoll war’s mit „Soft“ in Bremen, doch jetzt kommt der Winter und Thermoboy FK kehrt erst im April zurück zu unserem neuen Liebling, der Schwankhalle.
Unsere letzte Performance Rückkehr nach Xibalba, die in einem Schrebergarten in Hildesheim zwei Sommerwochenenden lang ihre Tore öffnete, kommt leider nie mehr zurück. Das ist traurig, jedoch haben nun alle, die diese Erfahrung nicht machen konnten, die Möglichkeit, sie nachzuholen: Die Videodokumentation (in Tag und Nacht-Version) ist ab sofort online, anzuschauen hier! Ein schwacher Ersatz vermutlich, aber immerhin ein Ersatz. Wir wünschen viel Spaß!
Foto: Stephan Charmier